Auch in 2023 bieten wir erfahrenen und zukünftigen Mediator:innen sowie allen Interessierten, die sich professionell mit Konfliktlösung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, wieder eine breitgefächerte Vortragsreihe, die die vielfältigen Aktionsradien der Konfliktlösung wie auch die mediative Haltung im beruflichen Alltag zeigt. Freuen Sie sich auf einen interessanten Tag mit Wissenstransfer, fachlichem Austausch, Reflektieren und Netzwerken.
Jetzt Flyer herunterladen!Zusätzlich zu Frankfurt/Main und Essen bieten wir ab diesem Jahr auch im Norden erfahrenen und zukünftigen Mediator:innen sowie allen Interessierten, die sich professionell mit Konfliktlösung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, wieder eine breitgefächerte Vortragsreihe, die die vielfältigen Aktionsradien der Konfliktlösung wie auch die mediative Haltung im beruflichen Alltag zeigt. Freuen Sie sich auf einen interessanten Tag mit Wissenstransfer, fachlichem Austausch, Reflektieren und Netzwerken.
Jetzt Flyer herunterladen!Zum 5. Mal bieten wir mit unserer Frankfurter Veranstaltung erfahrenen und zukünftigen Mediator:innen sowie allen Interessierten, die sich professionell mit Konfliktlösung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, wieder eine breitgefächerte Vortragsreihe, die die vielfältigen Aktionsradien der Konfliktlösung wie auch die mediative Haltung im beruflichen Alltag zeigt. Freuen Sie sich auf einen interessanten Tag mit Wissenstransfer, fachlichem Austausch, Reflektieren und Netzwerken.
Jetzt Flyer herunterladen!Mit über 30 Jahren Erfahrungen im klassischen wie auch agilen Projektmanagement habe ich gelernt, dass Projekte immer gleich ablaufen: Nach der Projektdefinition und Freigabe starten sie voller Erwartungen, haben irgendwann ein realistisches Ende und dazwischen entsteht - manchmal in allen Phasen - eine einzigartige, in die unterschiedlichsten Richtungen gehende Dynamik, die es zu handhaben gilt.
Als versierte Generalistin mit einer breitgefächerten kundenorientierten Ausbildung, einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund und stetigen Weiter- und Fortbildungen, langjähriger Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen, Bereichen und Ebenen, im In- und Ausland, mit und ohne Personal-/Budgetverantwortung, im Angestelltenverhältnis wie auch als Unternehmerin sowie der Tatsache, dass ich zwar keine ITlerin bin aber "IT" spreche und verstehe, stehe ich Ihnen - je nach Umfang und Länge des Projektes - gerne als PMO-Mitarbeiterin, Projektmanagerin oder Projektleiterin wie auch als Referentin zu den Thema "Projektmanagement" und/oder "Konfliktmanagement" - zur Verfügung.
Interessiert? Meine Kontaktdaten sowie meinen aktuellen CV finden Sie hier.
Das heutige Miteinander ist - ganz gleich ob in der Arbeitswelt, im Privatleben oder in der Gesellschaft - sehr viel komplexer und rasanter geworden. Die aktuell sechs existierenden Generationsgruppen (Traditionalisten, Baby Boomer, Generationen X, Y, Z und Alpha) haben - einzeln und miteinander - fast tagtäglich Änderungen, Neuerungen, Umbrüche und Wandlungen in allen Bereichen des Lebens zu bewältigen.
Persönliche Weiterentwicklung beginnt mit dem eigenem Erfahren, denn das beste theoretische Wissen nützt nichts, wenn es nicht umgesetzt wird bzw. werden kann.
Bei meinen Workshops zu den Themen Zeit- und Organisationsmanagement, Wahrnehmung, Krisen- und Konfliktmanagement, Stressbewältigung und Projektmanagement besteht die Möglichkeit die gehörten inhaltlichen Impulse eng mit praktischen Übungen und Fallbeispielen zu verzahnen. Über die praktischen Fälle können diese neu gewonnenen Impulse so angewendet werden, dass sie Teil des persönlichen Repertoirs werden.
Falls dies für Sie als Einzelperson und/oder als Gruppe interessant sein sollte so kontaktieren Sie mich bitte unter meinen hier aufgeführten Kontaktdaten.
Seit dem Ende meiner Ausbildung als Wirtschaftsmediatorin (IHK) in 2016 widme ich mich dieser alternativen Konfliktlösungsmöglichkeit und stehe - sowohl für akute Konfliktfälle wie auch als Referentin/Moderatorin zum Thema "Streitkultur/Konfliktmanagement" - Unternehmen jedweder Größe zur Verfügung. Bitte beachten Sie, daß ich im familiären Umfeld nicht als Mediatorin tätig bin.
Um der Verbesserung unserer Streitkultur eine weitere Plattform zu geben, wurde von mir 2018 der jährlich stattfindende "Frankfurter Tag der Mediation" initiiert, der ab 2022 durch den "Essener Tag der Mediation" und ab 2023 durch den "Norddeutschen Tag der Mediation" ergänzt wird.
Des Weiteren unterstütze ich seit Oktober 2021 die Deutsche Stiftung Mediation als ehrenamtliche Repräsentantin für Hessen. Die Stiftung gibt sich den Auftrag, Mediation in Deutschland - in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - nachhaltig zu etablieren, mit dem Ziel, die selbstbestimmte Konfliktklärung zu stärken, die Streitkultur zu verbessern und die Rechtspflege in Deutschland zu unterstützen.